Skip to main content

Felip Ramis

Dr. Felip Ramis (Integrative Medizin)

Er schloss 1981 sein Studium der Medizin und Chirurgie an der Autonomen Universität von Barcelona ab. Ab 1982 studierte er Akupunktur am Hospital Sagrado Corazón in Barcelona, bis er 1984 seine Akupunkturfortbildung bei Professor Sabatier an der medizinischen Fakultät in Toulouse abschloss. Zwischen 1983 und 1991 bildete er sich in Bereichen wie Lasertherapie, Rheumatologie, Homöopathie, Neuro-Okklusions-Rehabilitation und Homotoxikologie weiter. 1994 schloss er das Studium der Homöopathie in Karlsruhe, Deutschland, ab. Zwischen 1997 und 1999 studierte er verschiedene Themen, darunter einen Kurs über „Viscum, Krebstherapie“ am Kepler-Institut in Lyon, Frankreich. Im Jahr 2000 besuchte er den Weiterbildungskurs „Einführung in die anthroposophische Medizin und Krebstherapie“. Im Jahr 2002 absolvierte er den Kurs „Experte in Psychosomatischer Medizin und Gesundheitspsychologie“ an der Stiftung der Miguel Servet Universität für Gesundheitswissenschaften.
Miguel-Servet-Universität für Gesundheitswissenschaften und der Spanischen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Medizinische Psychologie. Bis 2005 setzte sie ihre Ausbildung unter anderem in den Bereichen Phytotherapie, Persönlichkeitsstörungen und Onkologie fort. Im Jahr 2006 schloss sie ihr Studium der Anthroposophischen Medizin ab und erhielt das internationale Zertifikat „Anthroposophische Medizin“. Bis 2010 nahm er an verschiedenen Kursen und Seminaren über Orthomolekulare Medizin, Anti-Aging-Therapien, „Therapeutische Nutzung von Meerwasser, René Quinton 110 Jahre Meerestherapie“ teil.

Im Rahmen seiner beruflichen Laufbahn war Felip Ramis von 1982 bis heute Arzt im Harmonia-Zentrum, Gründungsmitglied der „Klinischen Laser-Forschungsgruppe“ (1983 Cambrils), Arzt am Medizinischen Institut Vilafortuny in Cambrils (1984-85 Tarragona), Assistenzarzt am Zentrum für Studien und Anwendungen der Kybernetik und Biomedizin in Nyon (1986 Schweiz), Arzt in der Königin-Sofia-Residenz und der Bonanova-Residenz (2003 Palma de Mallorca), Professor für Bioenergetik in der Traditionellen Chinesischen Medizin und Akupunktur an der AFEDECO (2009 Palma de Mallorca), sowie Referent bei zahlreichen Kursen, Symposien und Konferenzen.


Felip Ramis

Dr. Pedro Martorell (Koloproktologie, Spezialisierung auf Pathologien und Therapien des Dickdarms und Enddarms)

Hochschulabschluss in Medizin und Chirurgie 1981 an der Autonomen Universität Barcelona, Assistenzarzt am Hospital Sant Charles de Montpelier von 1982 bis 1986, von 1986 bis heute am Hospital Universitario Valle d’Hebron de Barcelona, Abteilung für allgemeine und Verdauungschirurgie, Proktologe an der Teknon-Klinik in Barcelona von 1988, Proktologe an der Rotger-Klinik in Palma de Mallorca von 1992 bis 1995, und von 1995 bis heute arbeitet er im Harmonía-Zentrum als Koloproktologe und ist einer der renommiertesten Spezialisten und Pioniere in der Durchführung der Colon-Hydro-Therapie.


Felip Ramis

Sabina Mosberger (Heilpraktikerin, Colon-Hydro Therapistin, Phytotherapie, Bachblüten, Lymphdrainage, Fussreflexzonenmassage, Iridologie, Gesichts- und Körperästhetik, Entgiftung, Spektralphotometrie-Schwermetaltest)

Primar-, Sekundar- und Gymnasialstudium in der Schweiz (Witterwill, Realschule Reinach, Fachabitur), Hochschulstudium der Naturheilkunde in Deutschland, Universität Freiburg im Breisgau, Heilpraktikerin (1989), Spezialisierungen und Kurse in Iridologie und Reflexologie in Barcelona bei José Luis Berdonces (1990), Spezialisierung in Phytotherapie, Diplom in Bachblüten am Bach-Institut in Madrid (1991), Spezialistin für Detox, Schwermetallausleitung und basische Ernährung (2010), verschiedene Ausbildungen in orthomolekularer Medizin, Ausbildung in der Anwendung verschiedener therapeutischer Technologien. Sie arbeitet seit 1995 im Zentrum Harmonía.


ana-casanoba - Osteopatia ' Centro hramonia

Jordi De Otero Blasco (Innere Medizin, Infektionskrankheiten, Medizinischer Sachverständiger)

Hochschulabschluss in Medizin und Chirurgie an der Universität Barcelona (1983-1989). Doktorat „CUM LAUDE“ an der Universitat Autònoma de Barcelona (1996). Facharzt für Innere Medizin an der Ciutat Sanitària Vall d’Hebron, durch Auswahlprüfung M.I.R. (1991-1995). Intensivkurs über Antibiotikatherapie (Barcelona 1992). V. Kurs über Fortschritte in der Pneumologie (Barcelona, 1992). VI. Kurs über Fortschritte in der Pneumologie (Barcelona, 1992). Erstes Fortgeschrittenenseminar über Infektionskrankheiten (London, 1993). Klinische Datenanalyse: Logistische Regression und Überlebenskurven (Barcelona, 1995). Statistische Grundtechniken. Institut für Ausbildung in Biomedizin (2005). Lehrgang für medizinisches Englisch. Riversdown, England (2004). Master’s Degree in Bewertung von
medizinischen Fachwissens (2005).

Berufserfahrung: Assistenzärztin für Innere Medizin am Allgemeinen Krankenhaus Vall d’Hebron (1991-1995). Mitglied des Servei de Malalties Infeccioses de l’Hospital Vall d’Hebron (1993-1995), Arzt für Innere Medizin am Hospital de Sant Jaume de Calella (1995-1996) und Hospital de Barcelona (1995-1996). Notfallarzt für Innere Medizin am Hospital General Vall d’Hebron (1996-1997). Stipendiatin der Universitat Autònoma de Barcelona (Fundació per la investigació) am Krankenhaus Vall d’Hebron (Servei de Malalties Infeccioses 1996). Stipendium für weiterführende Studien (BAE) des Fondo de Investigación Sanitaria del Instituto Carlos III im Jahr 1997 mit Zuweisung zu einem FISS-Projekt. Teilnahme am Lebertransplantationsprogramm des Hospital General Vall d’Hebron als Infektionsberater (1994-1996). Adjunct des Servei de
Medicina Interna del Hospital de la Creu Roja de Barcelona (1997-2003), zuständig für Infektionskrankheiten. Berater für Infektionskrankheiten auf der Intensivstation der Clínica Nuestra Sra. de Lourdes (2001-2002). Assistentin in der Abteilung für Innere Medizin der Krankenhausstiftung Manacor (2004-2007). Berater für Infektionen. Mitglied des Ausschusses für Infektionen (stellvertretender Vorsitzender und Vorsitzender) und des Ausschusses für Lehre (stellvertretender Vorsitzender) bis 2011. Leiter der Abteilung für Innere Medizin der Stiftung des Krankenhauses von Manacor (2007-2011). Derzeit stellvertretender Leiter der Abteilung für Innere Medizin der Clínica Juaneda, seit 2012, Mitglied des Infektionsausschusses, des Apothekenausschusses, des Lehrausschusses und des Tumorausschusses. Leiter des Zentrums für Impfungen für Erwachsene und Hilfe für internationale Reisende, Facharzt für Infektionskrankheiten, Arzt, Internist im Hospital de Muro (Krankenhaus Muro).
Internist im Hospital de Muro (seit 20109) und im Laserclínic Centre (seit 2012). Er übt eine umfangreiche Lehrtätigkeit in zahlreichen Kursen, Seminaren, Postgraduiertenkursen und Weiterbildungsprogrammen aus. Er hat als PhD-Experte an der Doktorandenschule der Universität der Balearen mitgearbeitet. Er ist studentischer Tutor an der Moskauer Staatlichen Universität IM Sechenov. Er war Redner auf vielen nationalen und internationalen Konferenzen und hat eine lange Liste wissenschaftlicher Arbeiten in nationalen und internationalen Zeitschriften und Büchern veröffentlicht. Außerdem wurde er gebeten, an mehreren Expertenausschüssen, Beratungsausschüssen und wissenschaftlichen Ausschüssen teilzunehmen. Seit 2015 leitet er die Praxis für Innere Medizin im Zentrum Harmonía.


ana-casanoba - Osteopatia ' Centro hramonia

Ana Casanovas – Osteopathin

Im Jahr 2001 machte ich meinen Abschluss als Physiotherapeutin in Barcelona und begann kurz darauf mit dem Studium der Osteopathie an der Schule für Osteopathie in Barcelona. Diese Schule arbeitet mit der European School of Osteopathy in England zusammen, wo ich 2006 meinen Abschluss machte.
Da ich mich schon immer für die Arbeit mit der Osteopathie begeistert habe, habe ich mich ständig weitergebildet und war Dozentin im Masterstudiengang für Osteopathie an der Universität Pompeu Fabra und habe seitdem zahlreiche Postgraduiertenkurse besucht.
Meine Spezialgebiete sind biodynamische Cranio-Sacral-Arbeit, Pädiatrie, Viszeralarbeit, Arbeit mit chronischen Schmerzpatienten, Faszienarbeit und die Körper-Geist-Beziehung durch Traumaarbeit und Achtsamkeit.
2013 erwarb ich einen Master-Abschluss als Yogalehrerin und obwohl ich keinen Privat- oder Gruppenunterricht gebe, nutze ich das Wissen des Yoga, um mit dem Körper meiner Patienten zu arbeiten, durch Körperbewusstsein, Meditation und achtsame Bewegung.
Im Jahr 2019 habe ich einen Master in Anatomie an der Universität für Medizin in Bellvitge abgeschlossen, um mein Wissen über Faszien und Bindegewebe in der klinischen Anwendung zu verbessern.
Seit 2001 arbeite ich in Privatpraxen mit Patienten in Barcelona, Belgien und Formentera. Zurzeit lebe ich auf Mallorca und habe mich in Lloseta niedergelassen, wo ich hoffe, mich für eine lange Zeit niederzulassen und mit dem großartigen Team des Centro Harmonía zusammenzuarbeiten.


ana-casanoba - Osteopatia ' Centro hramonia

Concha Pizá Morell, Diätassistentin und Ernährungsberaterin.

Ich wollte mich schon immer der Welt der Ernährung widmen, seit meiner Kindheit, da es in mir ein großes Interesse geweckt hatt.  Ich wollte verstehen, wie unser Organismus im Inneren funktioniert, was durch die Integration der Nahrung, die wir essen, entsteht und wie sie mit unseren Gefühlen zusammenhängt.

Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen dabei zu begleiten, ein gutes Verhältnis mit der Ernährung  zu entwickeln, indem ich einen diätetisch-ernährungswissenschaftlichen Ansatz verfolge, der sich an der Mittelmeerdiät orientiert.  Ich betrachte die Gesundheit aus einem integrativen Blickwinkel, auf einer ganzheitlichen Ebene. Ich führe eine personalisierte Behandlung durch, die unseren Lebensstil, unsere Freizeit, unsere Essgewohnheiten, unsere körperliche Aktivität und unsere Erholung umfasst.
Hochschulabschluss in Humanernährung und Diätetik. Universität von Zaragoza. September 2011-
Juni 2015.
ERGÄNZENDE AUSBILDUNG
– Kurs über Stillen, künstliches Stillen und Ernährung für das Baby. März 2023.
– Kurs über Nierenerkrankungen und Diabetes. ADIBA. März – April 2022
– Kurs über TCA und Adipositas. CodinucoVa. März 2022.
– Zertifikat für Fortbildung. III. Kongress für Lebensmittel, Ernährung und Diätetik: „Kombinieren
Diätetik: „Die Kombination von gemeinschaftlicher und personalisierter Ernährung: Neue Herausforderungen“. 23- 27
November 2020.
– Nachdiplomkurs in Naturheilkunde. Ausbildung esneca-Gruppe. September 2019 – Mai 2020.
– Kurs in Kooperationspraktiken. 11. Dezember 2013.